Raku-Keramik Kurs

Eigene Kreationen mit der Raku-Technik gestalten und brennen

Raku-Brennen4.jpg

Beschreibung/Thema

Raku ist eine Technik, die im japanischen Raum zur Gestaltung von Teeschalen für die traditionelle Tee-Zeremonie angewendet wurde.

An zwei Tagen verwandeln wir deine Ideen in Tongefässe, Figuren oder Kunstgegenstände. Grundtechniken wie Handschalen-, Platten-, Wulsttechnik etc. wie auch das Drehen an der Scheibe (sofern Erfahrung) oder figürliches Gestalten ist möglich. Nach dem Rohbrand glasieren wir am Brenntag die rohgebrannten Stücke und brennen sie im Gasofen. Bei ca. 1'000 Grad nehmen wir die glühenden Stücke aus dem Ofen, reduzieren sie in Sägemehl und beobachten die verschiedenen Effekte während der Reduktion. Nach gründlicher Reinigung der Kunstwerke werden wir erstaunt sein, wie toll sie geworden sind und können uns über die Einzigartigkeit der Stücke freuen.

Raku lässt viel Experimentelles zu, daher werden die Resultate nicht vorhersehbar sein.

Die Materialkosten von CHF 50 sind im Kursgeld enthalten.

Ziel

Kennenlernen der Gestaltungsmöglichkeiten mit Ton für die Raku-Keramik. Erste Erfahrungen sammeln mit Glasieren und Brennen im Gasofen.

Anforderungen

Etwas Erfahrung im Formen mit Ton.

Mitnehmen: Langärmlige Kleider aus Baumwolle für den Brenntag (sie riechen nachher nach Rauch), Mittagessen.

Zurück zur Kursübersicht