Schlickergiessen
Flüssigen Ton in seiner Vielfalt entdecken
Beschreibung/Thema
Der verflüssigte Ton, der sogenannte Schlicker, wird in der Keramikindustrie schon seit sehr langer Zeit genutzt, nicht nur um mehrteilige Objekte zusammenfügen, sondern auch um identische Objekte im Giessverfahren in Serie zu produzieren. Darüber hinaus gibt es jedoch weitere, kreative Techniken, dieses vielseitige Material einzusetzen.
In diesem praktischen Kurs lernst du nebst interessanten Informationen zum Material folgende Anwendungen kennen und kannst diese auch gleich umsetzen:
• Ein- und mehrfarbiger Schlickerguss
• Marmorierungseffekte mit verschiedenfarbigem Schlicker
• Inlay- und Relief Dekoration mit farbigem Schlicker oder Engoben
• Zudem gibt es Tipps und Tricks zur Veredlung und weiteren Bearbeitung der gegossenen Objekte.
Die fertigen Objekte werden nach vollständigem Trocknen rohgebrannt (im Kurspreis inbegriffen). Je nach Zeit und Lust können erste Stücke im Kurs glasiert oder nach Abschluss des Kurses im offenen Keramikatelier zu den üblichen Öffnungszeiten und Nutzungsbedingungen fertiggestellt werden.
Die Materialkosten von CHF 60 sind im Kurspreis inbegriffen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an kreative Menschen, die bereits mit Ton arbeiten und ihre Techniken erweitern möchten. Vorkenntnisse im Umgang mit Schlicker sind nicht notwendig, Neugier und Experimentierfreude jedoch sehr willkommen.
Bitte mitbringen: Eigene Schürze, Lunch für Mittagspause. Es steht ein Snack- und Getränkeautomat zur Verfügung.
Zurück zur Kursübersicht