Mit Keramik durchs Jahr 2026
In fünf Modulen erlernen, umsetzen, vertiefen
Beschreibung/Thema
Ton ist Geduld, Experiment, Ausdruck – und ein Material, das mit jeder Berührung vertrauter wird. In dieser modular aufgebauten Kursreihe begleiten wir dich durchs ganze Jahr 2026. Fünf Wochenenden, fünf Themen, fünf Möglichkeiten, dein keramisches Können zu vertiefen oder neu zu entdecken.
Ob du erste Schritte im Handaufbau wagst, deine Drehtechnik verbesserst oder mit Gipsformen, Oberflächen oder gar einem „Plagiat“ experimentierst – hier findest du Raum, Wissen, Inspiration und professionelle Begleitung.
Die Module im Überblick:
Modul 1: Handaufbau – Platten, Wulsten, Schnitzen / 31.01. - 01.02.2026
Grundlagen rund um den keramischen Prozess, Übungen mit Ton und Informationen zum Ofen und den Brenntemperaturen
Leitung: Regula Burri
Modul 2: Gipsformen herstellen / 07.03. - 08.03.2026
Techniken und Formenbau für Reproduktion und Gestaltung
Leitung: Monika Daul
Modul 3: Drehen / 16.05. - 17.05.2026
Intensivtraining an der Töpferscheibe – für Anfänger*innen und Ambitionierte
Leitung: Susanne Sigel
Modul 4: Plattentechnik und Oberflächen / 20.06. - 21.06.2026
Teller, Objekte und Oberflächengestaltung mit Engobe & Unterglasur
Leitung: Regula Burri
Modul 5: Das Plagiat / 19.09. - 20.09.2026
Lieblingskunstwerke in Ton neu interpretiert
Leitung: Regula Burri
Die Materialkosten von CHF 50 pro Modul sind im Kurspreis inbegriffen.
Anforderungen: Ein Angebot für ambitionierte Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Bitte mitnehmen: Eigene Schürze, Lunch für Mittagspause. Kurze Fingernägel von Vorteil.
Zurück zur Kursübersicht