Raku-Keramik-Kurs

Eigene Kreationen mit der Raku-Technik gestalten und brennen

Raku-Brennen4.jpg

Beschreibung/Thema

Raku-Keramik ist eine traditionsreiche japanischen Brenntechnik, die mit Feuer, Rauch und überraschenden Effekten spielt. In diesem zweitägigen Kurs lernst du nicht nur die Grundlagen des Raku-Brandes kennen, sondern gestaltest auch deine ganz persönlichen Kunstwerke.

Tag 1: Wir formen unsere eigenen Keramikobjekte. Grundtechniken wie Daumenschale, Platten-, Wulsttechnik etc. wie auch das Drehen an der Scheibe (sofern Erfahrung) oder figürliches Gestalten sind möglich. Nach dem Trocknen und ersten Schrühbrand (wird außerhalb des Kurses durchgeführt), bereiten wir die Stücke für den Raku-Brand vor.

Tag 2: Wir glasieren die vorgebrannten Objekte und brennen sie im Raku-Ofen. Die glühenden Stücke werden bei ca. 1000 Grad aus dem Ofen genommen und in Sägemehl reduziert – so entstehen die typischen Risse, Rauchzeichnungen und metallischen Effekte. Nach dem Abkühlen reinigen wir die Werke gründlich und können uns an ihrer Einzigartigkeit erfreuen.

Raku lässt viel Experimentelles zu, daher werden die Resultate nicht vorhersehbar sein.

Die Materialkosten von CHF 50 sind im Kursgeld enthalten.

Ziel

Kennenlernen der Gestaltungsmöglichkeiten mit Ton für die Raku-Keramik. Erste Erfahrungen sammeln mit Glasieren und Brennen im Gasofen.

Anforderungen

Etwas Erfahrung im Formen mit Ton

Bitte mitnehmen: Langärmlige Kleidung aus Baumwolle (sie riecht danach nach Rauch) - feste, geschlossene Schuhe - Mütze oder Tuch zum Schutz langer Haare - Lunch für Mittagspause.

Zurück zur Kursübersicht